Impressum

Verantwortlich:

Antje Getz & Sebastian Getz GbR

Thalkirchner Str. 184, 81371 München 


 

Kontakt:

Email: info@mina-fotobox.de

www.mina-fotobox.de


 

Allgemeine Geschäftsbedingungen 

  1. Allgemeines
    1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Vertragsverhältnis zwischen 
              Mina Fotobox
              Getz & Getz GbR
              Thalkirchner Straße 184
              81371 München
      (nachfolgend Vermieter genannt) und dem Mieter einer Fotobox. 
    2. Abweichende Vereinbarungen bedürfen der Schriftform. 
    3. Als Werktag gelten die Tage Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag. 
    4. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis ist München. 
    5. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
  2. Vertragsgegenstand 
    1. Der Vermieter vermietet dem Mieter eine Fotobox für den vereinbarten Mietzeitraum.
    2. Die Fotobox umfasst eine Box mit integrierter Kamera, Drucker und Mini-PC mit Touchscreen zur Bedienung, sowie einem Stativ, Beleuchtungstechnik und passenden Stromkabeln.
    3. Für optionales Zubehör gemäß Angebot (z.B. Requisiten, zusätzliches Druckerpapier, Druckpatronen, etc.) gelten ebenfalls die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
  3. Vertragsabschluss
    1. Nach einer Buchungsanfrage durch den Mieter bestätigt der Vermieter die Verfügbarkeit der Mietgegenstände schriftlich durch Erstellung eines Angebotes. Durch eine schriftliche Annahme des Angebots (z.B. per E-Mail) durch den Mieter wird die Buchung verbindlich.
    2. Mietzeitraum und -dauer richten sich nach dem individuellen Angebot entsprechend der Buchungsanfrage.
    3. Durch den Vermieter erstellte Angebote sind 14 Tage gültig.
    4. Der Mietvertrag endet automatisch nach Ablauf des vereinbarten Mietzeitraums, sofern keine Verlängerung vereinbart wurde.
    5. Im Falle einer vorzeitigen Vertragsbeendigung durch den Mieter werden bereits geleistete Zahlungen nicht zurückerstattet.
  4. Mietpreis und Zahlungsbedingungen
    1. Der Mietpreis für die Fotobox richtet sich nach dem individuellen Angebot, das zwischen dem Vermieter und dem Mieter vereinbart wurde.
    2. Der Mieter verpflichtet sich, eine Anzahlung in Höhe von 50% des Mietpreises spätestens zwei Wochen nach Zustandekommen des Mietvertrags zu leisten.
    3. Der Restbetrag des Mietpreises ist spätestens zwei Wochen vor Mietbeginn durch den Mieter zu begleichen.
    4. Bei Überschreitung des vereinbarten Mietzeitraums fallen zusätzliche Gebühren in Höhe von 50,00 Euro je angebrochenem Verspätungstag an, sofern dies nicht durch den Vermieter verursacht wurde. Wird durch die Überschreitung ein Folgeauftrag verhindert, werden die Mieteinbußen sowie zusätzlich entstandene Kosten auf den Mieter umgelegt.
    5. Im Falle eines Zahlungsverzugs oder einer nicht ordnungsgemäßen Rückgabe behält sich der Vermieter das Recht vor, die Fotobox zurückzufordern und gegebenenfalls rechtliche Schritte einzuleiten.
  5. Pflichten des Vermieters
    1. Der Vermieter ist verpflichtet, die Fotobox zum vereinbarten Mietzeitpunkt in einem einsatzbereiten Zustand zur Verfügung zu stellen.
    2. Der Vermieter behält sich jedoch vor, im Falle von unvorhergesehenen Umständen oder technischen Problemen eine Ersatzbox zur Verfügung zu stellen, die die gleichen Funktionen und Leistungen bietet wie die ursprünglich vereinbarte Fotobox. Die Ersatzbox kann jedoch in ihrem äußeren Erscheinungsbild von der ursprünglich vereinbarten Fotobox abweichen.
    3. Der Vermieter stellt die während der Nutzung der Fotobox erstellten Bilder unmittelbar nach Rückgabe der Fotobox mittels USB-Stick oder über eine passwortgeschützte Online-Galerie zur Verfügung. Der Vermieter haftet nicht für die Sicherung der Bilddaten und ist nicht für die Datenspeicherung, nach der Übergabe an den Mieter, verpflichtet. 
  6. Pflichten des Mieters
    1. Der Mieter ist verantwortlich für die sachgemäße Nutzung der Fotobox gemäß der Einweisung des Vermieters.
    2. Der Mieter verpflichtet sich zur Rückgabe des Mietgegenstands spätestens am nächsten Werktag. Wurde eine Übergabe per Versand vereinbart, gilt die Übermittlung an den Versanddienstleister als Rückgabe.
    3. Dem Mieter wird es ausdrücklich untersagt Einstellungen an dem Mietgegenstand zu verändern. Dies bezieht sich insbesondere auf Einstellungen der Software sowie der Kamera. Die an den Mietgegenständen angebrachten Seriennummern, Herstellerschilder oder andere Erkennungszeichen dürfen nicht entfernt oder in irgendeiner Weise entstellt werden.
  7. Haftung und Schadensersatz
    1. Unvorhergesehene, vom Vermieter nicht verschuldete Ereignisse, gleichgültig ob beim Vermieter oder seiner Lieferanten, wie z.B. Streik, Aussperrung, Unfallschaden, überdurchschnittliche Verkehrsbehinderung, technisches Versagen, Betriebsstörungen, behördliche Anordnungen etc. berechtigen den Vermieter, unter Ausschluss von Schadenersatzansprüchen des Mieters, vom Mietvertrag zurückzutreten oder den Beginn der Mietzeit um die Dauer der Verhinderung hinauszuschieben.
    2. Der Vermieter haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Nutzung der Fotobox durch den Mieter oder durch Dritte verursacht wurden.
    3. Der Mieter haftet für alle Schäden, die während der Mietzeit an dem Mietgegenstand und Zubehör durch ihn, seine Gäste oder Dritte entstehen. Auch den Schaden der zufälligen Beschädigung, sowie Schäden aufgrund höherer Gewalt trägt der Mieter. Im Falle von Beschädigungen oder Abhandenkommens (einschließlich Diebstahl) des Mietgegenstandes in Gänze oder zum Teil hat der Mieter den entstandenen Schaden zu ersetzen. Sollten dadurch bedingt nachfolgende Vermietungen des Mietgegenstandes storniert werden müssen (z.B. weil der Mietgegenstand zum Mietbeginn des nachfolgenden Mietvertrages noch nicht wieder voll funktionstüchtig ist) hat der Mieter auch den hierdurch entstandenen Schaden auszugleichen. Dem Mieter wird vom Vermieter eine Rechnung über die Kosten der Behebung der Schäden gestellt. 
    4. Der Mieter haftet nicht für Defekte, die offensichtlich ohne äußere Einwirkung und auf altersbedingten Verschleiß der Geräte zurückzuführen sind. 
    5. Sollte der Mietgegenstand oder ein Teil davon entwendet werden, ist der Mieter verpflichtet, umgehend polizeiliche Anzeige zu erstatten und den Vermieter zu benachrichtigen.
  8. Bildrechte und Datenschutz
    1. Die auf das Vertragsverhältnis bezogenen Daten des Mieters werden vom Vermieter gespeichert. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte findet nicht statt.
    2. Der Mieter ist damit einverstanden, dass die Bilder und die zur Auftragserfüllung gespeicherten Daten gespeichert werden. 
    3. Dem Mieter werden die Bildrechte an den während der Nutzung der Fotobox erstellten Bildern übertragen. Der Mieter ist ferner dafür verantwortlich, dass er durch die Veröffentlichung oder Weiterleitung von Bildern keine Rechte Dritter verletzt. Der Mieter haftet zu jeder Zeit allein für den Datenschutz sämtlicher, während des Mietzeitraumes entstandener Bilder. Der Vermieter übernimmt zu keiner Zeit eine Gewährleistung für den Datenschutz der Bilder.
  9. Eigentumsvorbehalt
    1. Die Fotobox bleibt das Eigentum des Vermieters und geht nicht in das Eigentum des Mieters über.
    2. Der Mieter ist nicht berechtigt, die Fotobox zu veräußern, zu verpfänden, zu vermieten oder anderweitig darüber zu verfügen.
    3. Ausgenommen vom Eigentumsvorbehalt sind ausgedruckte Fotos, diese gehen in das Eigentum des Mieters über. 
  10. Unvollständige Leistungserbringung
    1. Im Falle unvollständiger Leistungsvollbringung seitens des Vermieters beschränkt sich die Haftungsverpflichtung maximal auf den vereinbarten Mietpreis. Darüber hinaus gehende Ansprüche des Mieters sind ausgeschlossen.
    2. Ein Ausfall der Fotobox von bis zu 2 Stunden führt nicht zu einer Rabattierung. Erst ab einem Ausfall von über 2 Stunden wird ein Rabatt in Höhe des vereinbarten Mietpreises des jeweiligen Tages gewährt.
    3. Unterlässt der Mieter die unverzügliche Anzeige eines Mangels, gibt es keinen Anspruch auf Minderung des Mietpreises.
  11. Widerrufsrecht und Stornierung
    1. Der Mieter hat das Recht den Vertrag innerhalb der gesetzlichen Widerrufsfrist (14 Tage) ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Hierfür muss der Mieter dem Vermieter den Widerruf schriftlich mitteilen.  Die Frist beginnt mit Annahme des Angebotes.
    2. Mit Beginn des Mietzeitraums erlischt das Widerrufsrecht.
    3. Zusätzlich kann der Mieter auch durch Stornierung vom Mietvertrag zurücktreten. Der Vermieter erhebt im Falle einer Stornierung Stornogebühren, die sich wie folgt staffeln:
      • 2 Wochen vor dem Buchungstermin: 100% des Mietpreises
      • 2-6 Wochen vor dem Buchungstermin: 50% des Mietpreises
      • >6 Wochen vor dem Buchungstermin fallen 25,00 Euro Bearbeitungsgebühr an

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.